Neupatienten

Wir können aktuell in geringem Umfang wieder neue Patientinnen und Patienten aufnehmen.

Bitte stellen Sie sich direkt zu Beginn der Sprechstunde bei uns vor und bringen Sie ihre Chipkarte, den Impfpass und falls vorhanden relevante Vorbefunde mit.

Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit 11.06./12.06./13.06.2025

Uns hat es erwischt... und gleich 3 Mitarbeiter fallen diese Woche aus. Wir werden daher die ganze Woche über personell ziemlich dezimiert sein und müssen daher etwas "auf Sparflamme" arbeiten.

Stand heute ist das unser Plan:
- normale Sprechstundenzeiten
- Termine in Funktionsdiagnostik und Labor finden größtenteils statt -> falls ein Verschieben nötig ist, rufen wir Sie an
- eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit -> bitte schreiben Sie wenn möglich eine Mail oder nutzen Sie das Bestellformular unserer Website für Rezept- oder Überweisungsbestellungen
- falls Telefonieren doch nötig ist, haben wir extra Telefonzeiten außerhalb der Sprechstunde:
Mittwoch - 12:00Uhr bis 13:00Uhr
Donnerstag - 11:30Uhr bis 12:30Uhr sowie 19:00Uhr bis 20:00Uhr
Freitag - 11:00Uhr bis 12:00Uhr

Alternativ bliebe nur der Weg, die Praxis zu schließen. Wir wollen aber weiter für Sie da sein und versuchen daher, das Beste daraus zu machen.

Wir bitten um Verständnis und entschuldigen uns vorab, sollte es zu etwas längeren Wartezeiten kommen :-(

Aufnahme von Patienten in stationären Pflegeeinrichtungen

Wussten Sie, dass wir auch gern Patienten in stationären Pflegeeinrichtungen in unsere hausärztliche Versorgung aufnehmen?

Durch eine enge Zusammenarbeit mit der betreuenden Einrichtung und dem dortigen Pflegepersonal, regelmäßigen ärztlichen Visiten und Hausbesuche durch unsere speziell ausgebildete Versorgungsassistentin ist eine optimale Betreuung gegeben.

Aktuell besuchen wir folgende Einrichtungen:

- DRK Seniorenwohnpark Bernburg in der Semmelweisstraße

- Pfaustift Bernburg

- Jeanettestift Bernburg

- Friederikestift Bernburg

Gern nehmen wir in diesen Einrichtungen auch Neupatienten an.

Hinweise zum E-Mail-Verkehr

- Regelmäßig erreichen uns Mails mit Anhängen, teils sogar als zip-Datei oder Mail mit externen Links, in denen Dateien hinterlegt sein sollen. Aus IT-sicherheitstechnischen Gründen können wir weder Mailanhänge öffnen, noch externe Links öffnen oder Dateipakete "entpacken". Auf unserem Server liegen hochsensible Patientendaten, die geschützt werden müssen. Wir bitten um Verständnis und Beachtung.

- Wir geben unser Bestes, täglich unser Mails zu bearbeiten. In der Sprechstunde haben jedoch die Patienten vor Ort absolute Priorität, sodass die Mails in der Regel nach Ende der Sprechstunde bearbeitet werden. Für Rezeptbestellungen oder Überweisungen gilt die gleiche Bearbeitungszeit, wie bei Bestellungen über das Formular hier auf der Website (2-3 Werktage). Oft erhalten wir jedoch z.B. am Wochenende Mails, in denen um Vorbereitung von beispielsweise Verordnungen gebeten wird, welche Montag abgeholt werden wollen. Ähnlich verhält es sich mit Anfragen, die uns nach der Sprechstunde am Abend erreichen "... Soll ich damit morgen früh in die Akutsprechstunde kommen oder haben Sie noch einen Termin frei? ..."

 

Daher unsere Bitte:

Verzichten Sie in E-Mails auf Links, zip-Datein oder Anhänge.

Geben Sie die Bestellung bitte möglichst frühzeitig auf. Ansonsten kann es passieren, dass wir die Bestellung erst dann bearbeiten, wenn Sie in der Praxis sind und es trotz der Mail zu Wartezeiten kommt.

Im Falle einer Akuterkrankung, nutzen Sie bitte die Akutsprechstunde. Unsere Termine liegen meist einige Wochen in der Zukunft. Taggleich sind in der Regel keine Termine verfügbar. Gleiches gilt für Entlassungen aus dem Krankenhaus. Auch hier ist eine Vorstellung in der Akutsprechstunde nötig, damit wir uns einen Überblick über ihren Gesundheitszustand machen und die notwendigen nachten Schritte einleiten können.

Vielen Dank für ihr Verständnis!

 

Infektzeit - Masken"pflicht"

Im Praxisalltag lässt es sich nicht vermeiden, dass Patienten mit Infekt auf chronisch erkrankte Menschen oder Patienten treffen, die zum Beispiel "nur" eine Überweisung benötigen.

Daher unsere dringende Bitte: TRAGEN SIE BEI JEGLICHEN INFEKTSYMPTOMEN EINE MASKE.

Dies schützt Sie, die Mitpatienten und auch das Praxisteam vor Ansteckung.

Danke!

Akutsprechstunde

Aus gegebenem Anlass möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass wir täglich innerhalb einer Stunde nach Sprechstundenbeginn eine Akutsprechstunde für Patienten ohne Termin anbieten. Die Behandlung erfolgt nach Dringlichkeit sowie Anmeldereihenfolge. Eine telefonische Voranmeldung ist nicht nötig.  

Konkret sind das folgende Zeiträume:

montags: 07:00Uhr - 08:00Uhr

dienstags: 08:00Uhr - 09:00Uhr sowie 14:00Uhr - 15:00Uhr

mittwochs: 08:00Uhr - 09:00Uhr

donnerstags: 14:00Uhr - 15:00Uhr

freitags: 08:00Uhr - 09:00Uhr

Anschließend findet unsere Bestellsprechstunde statt. Eine Annahme von Patienten ohne Termin ist in der Bestellsprechstunde nur im akuten Notfall möglich.

Neue Risikogebiete: Schützen Sie sich jetzt vor FSME!

FSME, die Frühsommermenigoencephalitis, ist eine durch Zecken übertragene Hirnhautentzündung.

Erst kürzlich veröffentlichte das Robert-Koch-Institut (RKI) neue Risikogebiete. Mit Dessau-Roßlau und Bitterfeld-Wolfen gibt es nun zwei Risikogebiete in Sachsen-Anhalt. Auch im Salzlandlandkreis wurde entsprechend RKI in 2022 ein FSME-Fall nachgewiesen.

Nutzen Sie daher die Möglichkeit, sich über Impfungen gegen FSME zu informieren. Wer jetzt mit der Grundimmunisierung beginnt, hat zur aktuellen Zeckensaison bereits guten Impfschutz.

Bitte beachten Sie auch, dass der Impfschutz je nach Alter und Impfstoff alle 3-5 Jahre aktualisiert werden muss.

Die Kosten werden von ihrer gesetzliche Krankenkasse übernommen.